Im Gespräch mit dem Mallorca Magazin
Vor etwas über einem Jahr traf ich Mallorca Magazin Redakteurin Maike Schulte zu einem Gespräch für einen Presseartikel über den anhaltenden Trend einen freiberuflichen Privatkoch auf Mallorca zu engagieren. Wegen der Corona Krise fand unser aktuelles Gespräch Anfang Mai am Telefon statt. Die Redakteurin erkundigte sich im Auftrag des deutschsprachigen Wochenmagazins nach der Lage der Privatköche auf Mallorca zu Zeiten der Krise.
Gemeinsame Verantwortung
Weil mir bewusst ist, dass ich mit meinen Aussagen in der Presse stellvertretend für viele andere Kollegen sprechen kann, halte ich regelmäßig Kontakt mit anderen Kollegen. Seit einigen Jahren zeichnet sich für mich eine “Community”, eine Gemeinschaft aus Privatköchen ab. Man trifft sich zufällig auf dem Markt oder verabredet sich sogar zum Gemeinsamen Kochen. Dabei wird deutlich, dass sich immer diejenigen gut verstehen, die auch die gleichen Werte haben was Professionalität und Passion für den Beruf betrifft. In einer Krise, in der wir einem Balanceakt aus wirtschaftlichem Überleben und Gewährleistung der Gesundheit unserer Mitmenschen gegenüberstehen, sind Köche und Unternehmer gefragt, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und entsprechend handeln. Wir sind uns einig: mit gutem Beispiel voran, kann man sich durch die Krise schlagen.
Neue und sichere “Rezepturen” für den Einsatz während und nach Corona
Für viele Menschen mit Zweitwohnsitz auf Mallorca und für Urlauber und Residenten haben wir Privatköche uns als beliebte Alternative zum Catering-Unternehmen oder Gang ins Restaurant etabliert. In Zeiten von Corona konzentriere ich mich auf meinen mehrwöchigen Privatkoch Service und neu auch auf “Prep Cooking”. Im Vorfeld jeden Einsatzes wird mit den Kunden darüber gesprochen, welche Vorsichtsmaßnahmen aktuell von Behördenseite eingehalten werden müssen und Fragen rund um dieses sensible Thema geklärt. Bei meinem “Prep Cooking” bereite ich als persönliche Köchin in der heimischen Küche für die Folgetage Speisen vor, die zuvor gemeinsam (auch via Skype oder telefonisch möglich) in einem Wochenmenüplan erstellt wurden. So erhalten Kunden wertvolle, professionelle und sichere Hilfe im Haushalt, und können sich zum Beispiel Kindern beim Home-Schooling widmen oder den Home Office Tag störungsfrei organisieren. Auch im Finca Urlaub oder im Zweitwohnsitz auf Mallorca wird sich vermutlich eine Familie mit der eigenen Profi Köchin im Haus sicherer fühlen, als jeden Tag in ein Restaurant zu gehen. Hier habe ich meine ersten Vorschläge zum persönlichen Menüservice zusammengefasst, Details hängen von den Bedürfnissen der Kunden ab.
Der Verein Tardor: “Zusammen kämpfen wir gegen Hunger!”
Durch einen Beitrag in den sozialen Netzwerken wurde ich auf die Köche von Organic chefs aufmerksam wurde, die seit letztem Jahr auf Mallorca Fuß gefasst haben. Sie baten in einem Aufruf auf Instagram um Lebensmittelspenden für die Asociación Tardor, einen Verein, der sich gegen Hunger und für die Unterstützung bedürftiger Menschen in Palma einsetzt. Ich nutzte bisher meine Zeit zu Hause, um an meinem Blog, meiner Website und meinem Kochbuch zu arbeiten und mich auf die viel zitierte “neue Normalität” einzustellen. Aber ich könnte doch noch viel mehr tun! Kurz um, ich traf mich mit den beiden sympathischen und engagierten Köchen zur Übergabe meiner Lebensmittelspende und bot mich an, als Freiwillige ebenfalls Mahlzeiten für die Organisation Tardor zu kochen.

Gesundheitsschutz, Respekt und dennoch: Freude am Kochen!
Wer die Augen aufhält, trifft in einer der Markthallen in Palma vielleicht mal den ein oder anderen Sterne-Koch beim Einkaufen und sicher einen der vielen Privatkoch Kollegen auf der Insel. Aber: so romantisch, wie ihr euch das Einkaufen auf dem Markt für uns Profiköche vielleicht vorstellt, ist es oft nicht. Nur selten gehe ich ohne Zeitdruck auf den Markt, es gibt viel zu schleppen – im Sommer in der Hitze – und das Warten in der Schlange kann nicht zum Ratschen, sondern muss zum Beantworten von E-mails genutzt werden.
Aber… es ist für mich berufliche Erfüllung, eine gern gesehene Kundin an einem kleinen Marktstand zu sein, und nicht eine anonyme Spielfigur im Supermarkt eines multinationalen Konzerns.
Also, los geht’s – ich stelle euch hier meinen Lieblingsmarkt, den “Mercat de Santa Catalina” vor, den ich auch immer wieder mit interessierten Hobby-Köchen auf einer meiner Food Touren durch Palma de Mallorca besuche.
”Ich halte Sie auf meinem Blog auf den Laufenden, bitte kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie Fragen zur aktuellen Lage in meinem Tätigkeitsbereich, zu Buchungen oder Reservierungen in 2021 haben.
Mehr Info über das Mallorca Magazin
Publikation: Mallorca Magazin Nr.19 , Mai 2020, S.22
Titel: Kochen gegen Corona
Redaktion: Maike Schulte
Website: https://www.mallorcamagazin.com/
Preis (unverbindlich): 2,50 €
Das Mallorca Magazin ist eine wöchentlich (Donnerstags) erscheinende deutschsprachige Zeitung auf Mallorca. Sie ist im Zeitschriftenhandel erhältlich, sowie im Online Shop und am Flughafen.