ADAC Reisemagazin Mallorca

Das ADAC Reisemagazin Mallorca erschien am 28.8.2019 mit einer Reportage über Caroline Fabians Private Cooking im Kulinarik-Teil über 4 Doppelseiten.
!!Update März 2020: Redakteur Helmuth Meyer wurde für seine Reportage mit dem Spanischen Journalistenpreis ITB 2020 ausgezeichnet! Der von TURESPAÑA, dem Spanischen Institut für Tourismus, ausgeschriebene Preis, prämiert Reisereportagen, die „das Tourismusland Spanien in immer neuen Facetten in Deutschland bekannt machen und damit zum Erfolg des Tourismus in Spanien beitragen“
Im Zuge der Coronakrise wurde die Internationale Tourismusbörse ITB und damit die Preisverleihung in der spanischen Botschaft abgesagt. “Die Anerkennung bleibt”, schreibt Helmuth Meyer in seinem sympathisch geschriebener Bericht darüber auf dem ADAC Blog .
Ich bin stolz und freue mich für Helmuth. Diese Auszeichnung ist besonders jetzt in während der Coronakrise ein Zeichen, das mich positiv und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lässt.
Auf die Anfrage der ADAC Reisemagazin Redaktion, mich zwei Tage bei meiner Arbeit begleiten zu dürfen, sagte ich natürlich JA! Nach diversen Absprachen am Telefon und per Email war es soweit. Ich traf Redakteur Helmuth Meyer auf dem Santa Catalina Markt in Palma am Tag vor dem Privatkoch Abend zum Einkaufen und ersten Kennenlernen. Die Gespräche vorweg zur Organisation und Ablauf waren so professionell und herzlich, wie es Helmuth Meyer dann auch vor Ort war! Mit am Set war der Profi Fotograf Ingolf Hatz aus München, den ich von anderen Food Stories und Projekten wie dem 81,6 kg Food Art Book von augustundjuli Fotografie aus München kenne und schätze. Besser hätte es also nicht kommen können!
Wer war Teil der Kulinarik Reportage?
Doch…. Es wird noch besser, lest hier, welche Menschen noch ihren Teil zu der gelungenen Kulinarik Reportage in einem der hochwertigsten Reisemagazine Deutschlands beigetragen haben!
Finca Can Salas – die grandiose Location an der Westküste Mallorcas
Bei meinem Vorschlag, mich auf ein Dinner auf den Sommersitz einer Familie an der Westküste bei Port d’es Canonge zu begleiten, war die ADAC Reisemagazin Redaktion von Anfang an hin und weg. Kein Wunder! Auf der Finca Can Salas hat man einen unschlagbaren Blick auf die Tramuntana, das Meer und die spektakulären Sonnenuntergänge! Das Haus ist einfach aber gemütlich eingerichtet und hat eine fantastische alte Küche! Es liegt fern-ab jeglicher Touristenpfade und man kann hier wirklich einen Gang zurückschalten und das Slow Life auf Mallorca geniessen. Hier habe ich schon einige Male gekocht und die Besitzerfamilie des Hauses war begeistert und offen dafür, sich bei einem Privatkoch Abend mit mir fotografieren zu lassen. Und die besten Nachrichten sind: dieses schöne Fleckchen Erde kann man für den Mallorca Urlaub mieten! Slow Travel nennt man das, denn die Finca liegt abgelegen am Ende eines Waldweges und man kann hier herrlich abschalten.
Made in Mallorca: Conalma Design und Keramik von Ana Muñoz
Bei der Organisation der Dinners wurde schnell klar – wir brauchen einen Tisch! Der Terrassentisch der Finca ist für große Gruppen gedacht und war zu groß für sechs Erwachsene und zwei Kinder – das hätte auf den Fotos nicht schön ausgesehen. Kurz um fragten wir das Designerpaar von Conalma Design aus Binissalem und diese stellten einen wunderschönen handgemachten Holztisch aus ihrer Manufaktur zur Verfügung.
Gastgeberin Kristin stellte wunderschöne, handgemachte Teller und Schalen der mallorquinischen Keramikerin Ana Muñoz aus Esporles zur Verfügung. Darin kam mein 5-Gänge Menü wunderbar zur Geltung, wie ihr auf den schönen Fotos seht!

Service mit Coty aus dem Private Cooking Team
Den Service übernahm an diesem schönen Juniabend wie so oft Coty Abreu. Coty und ich werden im Text treffend von Helmuth Meyer als “eingespieltes Team, das nicht viel diskutieren muss” beschrieben und außerdem verrät er dem Leser, dass ich Coty liebevoll meine “Hilfsmaus” nenne. Und tatsächlich ist es heute wie so oft, dass ich mir denke: “Was hätte ich ohne sie nur getan?!” Sie kümmert sich nicht nur herzlich im Service um die Gäste, sondern schiesst noch mit dem Handy ein paar “behind the scenes” Aufnahmen als schöne Erinnerung. Danke, liebste Hilfsmaus!
Beste Zutaten vom Markt und von lokalen Produzenten
Bevor es auf Can Salas mit den Vorbereitungen für das Familienessen los geht, zeige ich Helmuth Meyer und Ingolf Hatz natürlich meinen Lieblingsmarkt, den Mercat de Santa Catalina in Palma. Hier kaufe ich Gemüse und Obst bei der Bio-Finca Sa Teulera ein, deren Laden in Manacor auch im Artikel “Öko Trip” als Lesertipp genannt wird. Luftgetrockneten spanischen Rinderschinken für die Vorspeise gibt es bei Fausto Izquierdo. Fisch und Fleisch kommen direkt vom Händler, von Peix Mayol kaufe ich den schönen mallorquinischen Sankt Petersfisch und von Can Company das Bratenstück vom einheimischen schwarzen Schwein. Direkt aus ihrem Garten hole ich übrigens die hübschen und schmackhaften essbaren Blüten von Heidi’s Herbs. Ohne diese Zutaten wäre mein 5 – gängiges Mallorca Menü sicher nicht so perfekt geworden. Eine Panne gab es allerdings… aber das lest ihr im Artikel 😉

Weitere tolle Tipps im ADAC Reisemagazin
Beim Durchblättern der hochwertigen Zeitschrift entdecke vieles Neues. Inspiration mal wieder die Wahlheimat zu erkunden und einen neuen Wanderweg auszuprobieren, in ein neues Restaurant zu gehen oder tatsächlich nach vielen Jahren mal wieder die Kathedrale La Seu zu besuchen. Ich begegne im Heft auch einigen guten Bekannten:
Johannis! Gesunde, zuckerfreie und vegane Produkte aus der braunen Schote
Die Leser vom ADAC Reisemagazin Mallorca lernen auch die Mallorquinerin Juana Verger kennen, die mit ihrem Vater den Familienbetrieb führt und einem einheimischen Produkt aus der Landwirtschaft ein neues Image verpasst: dem Johannisbrotkern! Unter der Marke Es Garrover de Mallorca stellt sie bio-zertifizierte Aufstriche, Saucen, Tee und Pulver aus den Früchten des Johannisbrotbaums her. Ich verwende ihre Produkte und freue mich, sie im Heft zu finden!
Aktuelle Restaurant Tipps auf Mallorca
Hier war ich nicht ganz unbeteiligt, denn die Redaktion fragte mich nach meinen Lieblingsrestaurants und Insider Tipps 🙂
Da darf unser geliebtes Stammlokal in Esporles, das Restaurant Es Brollador nicht fehlen. In der Mitte der Insel, in Manacor, empfehlen der ADAC und ich die feine, mallorquinische Küche im Restaurant Can March. Das Ca na Toneta in Caimari ist mittlerweile über die Grenzen hinaus für die kreative Lokal-Küche der großartigen Maria Solivellas bekannt. Darf aber dennoch nicht in der Liste fehlen! Weiter geht’s in die Casa Manolo nach Ses Salines, wo ich erst kürzlich wieder zum Meeresfrüchte essen war. Im Can Simoneta in Canyamel ist Landhaus-Luxus mit Meerblick angesagt und im Santa Catalina Viertel geht’s für den Leser ins Sa Fulla. Es gibt ja noch sooo viele tolle Restaurants auf der Insel, aber der Platz ist begrenzt. Die Redaktion vervollständigt vollkommen zu recht die Seiten noch mit dem fantastischen Nama in Deia, dessen Front-Frau Bonnie die Empfehlung auch verdient. Ebenso das Lokal von Joan Marc in Inca und die Botiga de Santanyi.

Nachhaltigkeit, Sport, sanfter Tourismus, Kultur und Insider Storys
Zugegeben: ich bin mit dem Lesen des ADAC Reisemagazins noch gar nicht fertig! Besonders gefallen hat mir die Story “Öko – Trip”, in dem die Redakteure in einer Art Selbstversuch auf eine Tour durch die Insel begeben und davon berichten, wie sie einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck hinterlassen.
Wahnsinnig spannend finde ich es hinter die Kulissen der Arbeit der Kunsthistoriker in der Kathedrale La Seu zu schauen und werde als nächstes über den Buchautor Alexander Gorkow lesen.
”“Mein HERZLICHSTER DANK geht an die ADAC Reisemagazin Redaktion, insbesondere an Helmuth Meyer, für diese tolle Zusammenarbeit und Ingolf Hatz für die großartigen Fotos!”
Mehr Info über das ADAC Reisemagazin Mallorca
Publikation: ADAC Reisemagazin Nr. 172, September / Oktober 2019, S. 40 – 48
ADAC Medien und Reise GmbH
Titel: Mallorca – Auf ein Neues!
Website: https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/buecher-magazine/11241/adac-reisemagazin-mallorca
Preis (unverbindlich): ab 8,95 €
Das ADAC Reisemagazin Mallorca ist im Zeitschriftenhandel erhältlich, sowie im Online Shop und als e-paper
ADAC MALLORCA F.A.Q.
Wo kann ich das ADAC Reisemagazin Mallorca kaufen?
Sie erhalten das ADAC Reisemagazin Mallorca im ADAC Online Shop für € 8,95 € zuzüglich Versandkosten
Wie oft erscheint das ADAC Reisemagazin?
Das ADAC Reisemagazin erscheint alle 2 Monate. Jede Ausgabe handelt von einer Reise-Destination, die im Heft mit Servicetipps, Reiseinformation und Reportagen vorgestellt wird. Das ADAC Reisemagazin Mallorca erschien im September 2019 und ist als Reiseführer für Mallorca für die kommenden Jahre empfehlenswert.
Worum geht es im ADAC Reisemagazin Mallorca?
Das aktuelle ADAC Reisemagazin Mallorca mit dem Titel “Auf ein Neues!” stellt die beliebteste Ferieninsel der Deutschen jenseits von Ballermann und Massentourismus vor. Es enthält Reportagen und Servicetipps aus vielen Bereichen, zum Beispiel:
- Kultur: Menschen, die hinter der Kulisse der Kathedrale von Palma arbeiten
- Sport: Coasteering, Deep-Water-Soloing und mehr spannende Küsten Sportarten
- Kulinarik: Reportage über einen Kochabend mit Privatköchin Caroline Fabian
- Natur: Es Trenc ist nicht nur Traumstrand, sondern schützenswertes Naturparadies
- On Tour: ein Öko-Trip im Selbstversuch über die Insel
- Handwerk: Innovation und Vielseitigkeit rund um die Frucht des Johannisbrotbaums
- Übernachten: Boutique Hotels im Landesinneren